AYURVEDA
Lebensenergie | Lebensfreude
Ayurveda ist der älteste, überlieferte Wissensschatz über die Natur des Menschen. Die alten Weisheiten aus der indischen Hochkultur schenken ein tiefes Verständnis und viele praktische Empfehlungen für die Gesundheit ebenso wie für die ganzheitliche Behandlung von Krankheiten.
Seit über 2000 Jahren werden die Lehren und ganzheitlichen Heilkünste weitergegeben und praktiziert.
Und doch ist Ayurveda hochmodern und topaktuell. Es verbindet alte Traditionen mit der modernen Welt und schenkt innovative Konzepte, mit denen jeder Mensch sein Leben neu gestalten kann. Ayurveda ist die Mutter aller Heilkünste, wird als Wurzel der gesamten Naturheilkunde angesehen und hat die traditionellen Medizinsysteme Asiens und der Antike stark geprägt. Ayurveda erhebt keinen dogmatischen Anspruch auf eine strikte Ausübung von Regeln, sondern sucht die ganzheitliche Integration und Umsetzungsmöglichkeit im normalen Alltag. So können ayurvedische Lebensempfehlungen von gestressten Berufstätigen ausgeführt werden und Patienten können schulmedizinische Behandlungsmethoden mit den ayurvedischen Therapieansätzen kombinieren.
Massagen bieten Wohlgefühle, Stressabbau und sanfte Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Zur Optimierung der Lebensenergie und Lebensfreude wird das Praxisangebot durch ein ayurvedisches Gesundheits- und Entspannungsprogramm kooperativ ergänzt. Hierzu gehören konstitutionsgerechte Empfehlungen für die allgemeine Lebens- und Ernährungsweise sowie wohltuende, entschlackende Massagen und Ölbehandlungen für Kinder- und Erwachsene.
Wellnessmassagen finden derzeit nicht statt! Therapeutische Ayurveda-Massagen werden in den Behandlungen integriert.
Ayurvedische Gesichtsmassage
Ayurvedische Fußmassage
Rückenmassage
zur Blockadenlösung
Mukabhyanga
Indikation: Überanstrengung, Stress-Symptome, Angst vor Nähe, Angst, starke innere Unruhe, Lust auf Entspannung
Kontraindikation: offene Wunden, akutes Fieber
Padabhyanga
Wirkung: beseitigt Rauhigkeit, Hornhaut, Risse und Steifheit, beseitigt Müdigkeit und Taubheitsgefühle, verbessert das Sehvermögen (bei allen Augenstörungen) durch die feinstoffliche Verbindung der Fußsohle mit den Augen, verleiht den Füßen Stabiltät, Kraft und Weichheit, lindert Schlafstörungen, Nervosität und Schwirren im Kopf
Kontraindikation: bei offenen Wunden an den Füßen, extrem starker Fußpilz mit aufgesprungener Haut, tief liegenden Krampfadern mit Thromboseneigung